Auszogne Küchle
Auszogne gibt’s in Bayern das ganze Jahr über. Früher waren sie besonderst in der Erntezeit beliebt, aber auch an Fest- und Feiertagen. Besonders zu…
Der Duft nach Heimat weht durch die Küche. Omas Gerichte sind immer frisch und trotzdem meist schnell gemacht. Du kannst die Rezepte ganz einfach nachkochen oder backen. Bei den Zutaten für Omas Koch- und Backrezepte stehen saisonale und regionale Produkte im Vordergrund. Kochen und backen wie zu Großmutters Zeiten.
Auszogne gibt’s in Bayern das ganze Jahr über. Früher waren sie besonderst in der Erntezeit beliebt, aber auch an Fest- und Feiertagen. Besonders zu…
Rupfhauben sind eine typische niederbayerische Mehlspeise. Wer sie irgendwann mal bei Oma gegessen hat, wird sie definitiv lieben. Ich habe in meinen alten Kochbüchern…
Wie macht man Fleischpflanzerl? Hier findest du ein einfaches Rezept, mit dem du Fleischpflanzerl selber machen kannst. Dazu passt Kartoffelbrei oder Kartoffelsalat als Beilage.
Apfelküchle mit Vanilleeis sind sowohl als Nachtisch als auch zum Kaffee am Nachmittag bestens geeignet. Der Apfelküchle Teig ist sehr schnell gemacht und dem…
Ein Klassiker unter den Plätzchen ist das Spritzgebäck. Es geht recht schnell, da man den Rührteig gleich verarbeiten kann und nicht im Kühlschrank ruhen…
Mein Opa hatte früher ein riesiges Gemüssebeet und das war dann im Herbst immer voller Lauch und …. Endiviensalat. Der Endiviensalat mit den noch…
Bei meiner Oma gab’s oft Hefegebäck. Wir Kinder haben uns dann immer einen Spaß daraus gemacht, wenn es hieß “jetzt müssen wir den Hefeteig…
Wenn ihr mit euren Kindern ein süßes Ostergebäck selber machen wollt, dann könnt ihr diese süßen Osterhasen backen. Als Basis für den Hefeteig kannst…
Dieser leckere Rohkostsalat ist ein gesunder und köstlicher Wintersalat. Die Idee für das Rezept und die Anleitung für den köstlichen Salat habe ich von…
Heute war es mal wieder soweit. Frisches Brot geht bei uns weg wie warme Semmeln, aber wenn das Brot schon ein paar Tage alt…